W. Kaelcke: Informationen für den Heimatfreund W. Kaelcke: Stadtgeschichtliche Jubiläen 2002 F. Asmus: Die Feldbahnübung 1912 B. Keuthe: Jubiläen im Landkreis Parchim 2002 W. Kaelcke: Jubiläen Parchimer Persönlichkeiten 2002 O. Köhncke: Der Wanderweg des Tuchmachergesellen W. A. Cornehl L. Kluck: „Es brennt in meinem Guthe Poltnitz“ Dr. F.- W. Borchert: Kalkbrennen in Parchim C. Stüdemann: Einquartierung 1947: Anatoli und Sergej H.- J. Maertz: Der eiserne Held von Parchim W. Kintzel: Zur Geschichte der ornithologischen Forschung im Landkreis Parchim B. Keuthe: Ist „Klein“ im Ortsnamen mit „wendisch“ identisch? R. Kutzsch, F. Neubauer: Das U-Boot-Abwehrschiff „Parchim“ G. Behrens: Das Jahr 1991 G. Behrens: 125 Jahre Standesamt B. Keuthe: Heimatgeschichtliche Literatur 2001 Vorstand: Mitglieder des Heimatbundes
Dieter Dümcke: 175 Jahre Friedrich-Franz-Gymnasium Wolfgang Kaelcke: Stadtgeschichtliche Jubiläen 2003 (Auswahl) Burghard Keuthe: Jubiläen im Landkreis Parchim 2003 H.-Jürgen Maertz: Ein Handwerkerzeichen erzählt Wolfgang Kaelcke: Jubiläen Parchimer Persönlichkeiten 2003 Burghard Keuthe, Edda Schulz: Parchimer Dragoner in Lettland Fritz Asmus: Bahnhofsumbauten in Parchim Eva Friedrich: Kino schreibt in Parchim Geschichte Wolfgang Kaelcke: Johann Jakob Engel in Mecklenburg Otto Köhncke: Der „alte Fritz" in Parchim Mark Riedel: Das Großherzogliche Proviantamt Dr. med. Geert Ruickoldt: Bürgeraufnahmen 1820-46 Dr. F.- Wilhelm Borchert: Die Parchimer Eldeschleuse Edda Schulz: Die letzte Lehnshufe in Slate Kurt Stüdemann: Zwei alte Parchimer Truhen
Pütt 2003
Wolfgang Westphal: Die Parchimer Marienkirche Mark Riedel: Der Parchimer Motorsport - Club von 1925 Otto Köhncke: Die Parchimer Kaveln Peter Deutschler: Wirksame Erziehungsmaßnahmen an der Gewerbeschule zu Parchim Karola Kimmen: Der ehemalige Gefangenenfriedhof an der Dammer Chaussee H.-Jürgen Maertz: Sankt Florian beschütz mein Haus „zünd“ andere an Wolfgang Kaelcke: Jubiläen Parchimer Persönlichkeiten 2004 Wolfgang Kaelcke: Stadtgeschichtliche Jubiläen 2004 (Auswahl) Dieter Dümcke: Dr. Jacob Heussi - ein hervorragende Pädagoge in Parchim Burghard Keuthe: Fritz Hackert - Ein Leben für den Wald Mark Riedel: Erich Mühsam - ein Parchimer Gymnasiast Christa Stüdemann: Christa und die Zöpfe - Story von 1944 Kurt Stüdemann: Parchimer Handwerksmeister (1516-1850)- ein Überblick H.-Jürgen Maertz: Was unser Stadt- und Kreisphysikus an seinem 250. Geburtstag erzählen könnte Burghard Keuthe: Die Parchimer Wallensteinschanze Gerd Behrens: Das Jahr 1953
Pütt 2004
Bernd Wollschläger: Parchims Dragonerkaseme H.- Jürgen Maertz: Ein Denkmal in den Wallanlagen Kurt Stüdemann: Erinnerungen an den Alten Friedhof in Parchim Otto Köhncke: Die Parchimer Kaveln, Fortsetzung Wolfgang Kaelcke: Stadtgeschichtliche Jubiläen 2005 (Auswahl) Burghard Keuthe: Jubiläen im Landkreis Parchim 2005 Wolfgang Kaelcke: Jubiläen Parchimer Persönlichkeiten 2005 Dr. Klaus Kagel: Ein Parchimer Denkmal Dieter Dümcke: Hans Holm - Hilfsschullehrer oder Heimatforscher? Wolfgang Kaelcke: 10 Jahre Moltke - Gedächtnisstätte Fritz Asmus: Parchims Bahnhöfe Burghard Keuthe: Ein Kegelgrab bei Parchim Eckehard Hoffmann: Eine alte Parchimer Familie Wolfgang Kaelcke: Zur Parchimer Synagoge Rainer Gessert: „LULU“ PÜTTANA Kurt Stüdemann: Die Dreiunddreißiger Gilde (1353 - 1945) Hartwig Edler: Die Entstehung und Entwicklung der Loge „FRIDERICA LUDOVICA ZUR TREUE“ in Parchim Edda Schulz: Oberförster i. R. Günther Finck Mark Riedel: Der Heucke - Stein im Buchholz Gerd Behrens: Das Jahr 1954 Dieter Dümcke: Heimatkundliche Literatur 2004 - eine Auswahl Wolfgang Kaelcke: Der Willkomm der Parchimer Schützen
Pütt 2005
Burghard Keuthe: Nachruf Jürgen Maertz Edda Schulz: Tätigkeitsbericht Fritz Asmus: 125 Jahre Parchimer Eisenbahn Kurt Stüdemann: Das Schützenfest mit dem Königsschuß Fred Beckendorff: Wat sall einer tau Parchim seggen? Wolfgang Kaelcke: Stadtgeschichtliche Jubiläen 2006 Burghard Keuthe: Jubiläen im Landkreis Parchim 2006 Erich Gretzler, Stefan Menzel: 100 Jahre Krankenhaus Parchim Wolfgang Kaelcke: 125 Jahre Ide & Sohn Dieter Dümcke: Ein 400jähriger Schulstandort Gerd Behrens: Zum Fach Heimatkunde Walter Kintzel: Zigurn - eine Pflanze mit Parchimer Tradition Burghard Keuthe: Von der Stadtweide zum Neustädter Feld Wolfgang Kaelcke: Jubiläen Parchimer Persönlichkeiten 2006 Mark Riedel: Alexander Behm - ein Parchimer Gymnasiast Dieter Dümcke: Dr. Ludwig Wulff Wolfgang Kaelcke: Johannes Gillhoff in Parchim Walter Wienandt: Gedenken an Bischof Dr. Heinrich Behm Dr. Bernd Schattinger: Peter Schröder - ein Parchimer Buchdrucker Dr. Klaus Kagel: Werner Cords - Parchim Burghard Keuthe: Glaubst Du die Russen wollen Krieg? Otto Köhncke: Der Pulverturm Gerd Behrens: Das Jahr 1955 Dieter Dümcke: Heimatkundliche Literatur 2005 - eine Auswahl Wolfgang Kaelcke: 775 Jahre Parchimer Fischerzunft
Pütt 2006
Mark Riedel: Aus unserem Vereinsleben 2005/2006 Burghard Keuthe: Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren Burghard Keuthe: Gerd Behrens Dieter Dümcke: Über das Lebenswerk von Gerd Behrens Horst Klawuhn: 675 Jahre Paarsch Mark Riedel: 100 Jahre Wasserwerk Wolfgang Kaelcke: Stadtgeschichtliche Jubiläen 2007 Burghard Keuthe: Jubiläen im Landkreis Parchim 2007 Autorenkollektiv: 100 Jahre Konsumgenossenschaft in Parchim Horst Bauerfeind, Werner Pohl: 50 Jahre Flugsport Parchim-Bramfeld Wolfgang Kaelcke: Jubiläen Parchimer Persönlichkeiten 2007 Erwin Neumann: Johann Christian Martin Wehnert - Pädagoge und Publizist in Parchim Dieter Dümcke: Dr. Zehlicke als Herausgeber des ersten mecklenburgischen Schulblattes Arnold Hückstädt: Dethloff Carl Hinstorff und Fritz Reuter Kurt Stüdemann: Erinnerungen an Hermann Kracht Dieter Dümcke: Der Ortsname Parchim Fritz Kühl: Über die Herkunft und Bedeutung des Ortsnamens Parchim Herwig Brätz: Zum Namen der Stadt Parchim Otto Köhncke: So war's damals im Stadt-Kaffee Herfried Ehlers: Ein Schülerherbarium von 1913 Edda Schulz: Der Schatz von Slate Rainer Gessert: Geheime Kommandosache Die Frau mit den lebenden Fröschen im Magen Fritz Breuel: Woanz dat bi uns taugüng, wenn Mudder grot Wasch hard Hermann Kant: Ein Hauptknotenpunkt meines Lebens Dieter Dümcke: Heimatkundliche Literatur 2006 - eine Auswahl
Pütt 2007
Mark Riedel: Aus unserem Vereinsleben 2006/2007 Burghard Keuthe: Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren des Heimatbundes Dieter Dümcke: Nachruf Herbert Wantikow Wolfgang Kaelcke: Der Stifter der Georgen-Kanzel Ruth Möller: Erinnerungen einer Neulehrerin Wolfgang Kaelcke: Stadtgeschichtliche Jubiläen 2008 Burghard Keuthe: Jubiläen im Landkreis Parchim 2008 Werner Kluge, D. Dümcke: Die erste Wohnung der AWG Peter Deutschler: Das Sportfest am 17. Juni 1953 Cornelia Flörke: Parchimer Gymnasiasten in Lommel/Belgien Klaus-Dieter Gralow: In Afrika gefallen(Kurt v. d. Marwitz) Herfried Ehlers: Souvenir de Parchim (Gefangenenlager) Walter Kintzel, Claus Möller: Botanische Antwort 2007 auf „Schülerherbarium von 1913“ Claus Möller: Ein altes Herbarium gibt Auskunft Walter Kintzel: Wissenschaftliche Vogelberingung Wolfgang Kaelcke: Jubiläen Parchimer Persönlichkeiten 2008 Kurt Stüdemann: Vom Heimatfreund zum Heimatforscher Otto Köhncke: Die Parchimer Adressbücher Mark Riedel: August Mencke - ein vergessener Parchimer Ehrenbürger Wolfgang Kaelcke: Dr. Johann Christian Koppe Wolfgang Kaelcke: Hans Nehls Dieter Dümcke: Zum Heimatforscher Karl Augustin Karl Augustin: Eine Wolfsjagd bei Parchim Walter Dahnke: Geographische Lagen, Höhen und Tiefen Aus alten Zeitungen: 1883 Edda Schulz: Parchims Sorge um die Alten Wolfgang Thieß: Noch is Tiet nahtaufragen! (Niederdeutsche Bühne Parchim) Dieter Dümcke: Zum 70. Geburtstag von Ernst Röhl Ernst Röhl: Von Pütt Hermann Kant: Drei Fotos aus Parchim Dieter Dümcke: Heimatkundliche Literatur 2007 Liste der Mitglieder
Pütt 2008
M. Riedel: Aus unserem Vereinsleben 2007/2008 Der Heimatbund gratuliert: F. Breuel; F. Beckendorff, D. Dümcke, K. Jaritz W. Westphal: Nachruf Otto Köhncke Dr. K.-D. Feige: Nachruf Kurt Stüdemann Dr. K. Kagel: Ein Vierteljahrhundert „Pütt“ D. Dümcke: Geschichte des Präsidentenhauses in Parchim W. Kaelcke: Vorderstadt Parchim H. Ehlers: Schwarze Tage - 70 Jahre Pogromnacht W. Kaelcke/B. Keuthe: Stadtgeschichtliche Jubiläen S. Webersinke: Alter Friedhof C. Zemke: Aus dem Kirchenbuch von St. Georgen 1651 bis 1707 Prof. Dr. H. Brause: Ein großes Fest am 27.09.1908 (St.Marien) P. Deutschler: Lehrling führte Handwerksbetrieb C. Möller: Die Parchimer und ihre Mittelschule F. Asmus: Das goldene Abitur 2006 B. Keuthe: Das Altstädter Feld L. Wandschneider: „Pütt 2007“ in Lommel//Belgien K. Stüdemann: Verlust von Altenbeständen M. Riedel: Bootsschänke Marie – Hedwig B. Hollmann: Eisernes Schwert im Heimatmuseum Parchim W. Kaelcke: Jubiläen Parchimer Persönlichkeiten W. Kaelcke: Wilhelm Raabe – ein Parchimer Advokat W. Wienandt: Zum Gedenken an Superintendent Beyer W. Kaelcke: Stabstrompeter Scharfenberg F. Breuel: Rudolf Tarnow U. Kant: Künstler (Erinnerungen) H. Kant: Hauptbucheintragung (Lehrzeit bei Eugen Günther) D. Dümcke: Heimatkundliche Literatur
Pütt 2009
M. Riedel: Aus unserem Vereinsleben 2008/2009 Der Heimatbund gratuliert: H.-J. Kuhlmann, L. Maerz M. Riedel: Der Sparkassenneubau vor 75 Jahren M. Riedel: Der 100. Geburtstag Moltkes P. Deutschler: Vor 60 JahrenGrundsteinlegung Berufsschule H. Serwitzki/D. Dümcke: Parchimer Jugendfriedensfahrt 1959 H. Ehlers: Parchimer Wandervögel 1919 D. Dümcke: Der Krieg kommt nach Parchim E. Schultze: Bodeneigentum an der Parchimer Feldmark W. Kaelcke/B. Keuthe: Stadtgeschichtliche Jubiläen W. Kintzel: Geschütze Bäume in und um Parchim W. Kaelcke: 33 Linden W. Marckwardt: Parchim auf ersten Altlaskarten W. Kaelcke: Neues aus dem Museum (Reservistenpfeife) Fr. Wietrzichowski: Mittelalterliche Mühlsteinimporte W. Kealcke: Fischeramt aufgelöst M. Riedel/K.Gerling: 625 Jahre Münzprägung E. Schulz: Ein Haushaltsbüchlein erzählt C. Zemke: Gegen die Verrohung der Menschen (30jähriger Krieg) W. Kaelcke: Jubiläen Persönlichkeiten W. Kaelcke: Bürgermeister Stegemann W. Thieß: Der niederdeutsche Schriftsteller Helmuth Schröder H. Kant: Eine Frau aus Parchim (Anni Schabbel) I. Dümcke: Das Jahr 2008 im Überblick D. Dümcke: Heimatkundliche Literatur
Pütt 2010
Mark Riedel: Aus unserem Vereinsleben 2009/2010 Der Heimatbund gratuliert: W. Dahnke, K. Kagel, G. Klugmann Carmen Zemcke: Wir über uns (Redaktionskommision) Mark Riedel: Der Neubau des Landratsamtes Fritz Asmus: Die Mecklenburgische Südbahn Dieter Dümcke: Der ParchimerMartinimarkt Hartmut Göllnitz: Woher kommt der Name "Ziegenmarkt"? Wolfgang Kaelcke: Schweden in Parchim Eberhard Gundlach: Die Kleingartenanlage Krögerbreite Peter Deutschler: Lehrerprobleme in der Berufsbildung nach dem Zweiten Weltkrieg Mark Riedel: Das Otto-Volckman-Denkmal Eberhart Schultze: Ein russisches Soldatenkind 1946 in Parchim (Gennadi Bruck) Wolfgang Kaelcke/Burghard Keuthe: Stadtgeschichtliche Jubiläen 2011 Steffi Schröder: Der Tiergarten Parchim Aus alten Zeitungen vor 100 Jahren Bärbel Buttler: 400 Jahre Neuhof Wolfgang Kaelcke: Das erste Parchimer Museum Wolfgang Kaelcke: Neues aus dem Museum (Firmenschild Kraftverkehr) Dr. Klaus-Dieter Feige: Parchim auf alten Fotos und Ansichtskarten Wolfgang Kaelcke: Jubiläen Parchimer Persönlichkeiten 2011 Wolfgang Kaelcke: Jubilaeo Serenissimi (Großherzog Friedrich Franz I.) Carmen Zemke: Hoher Besuch in Parchim (Zauberer Bellachini) Edda Schulz: Ein fast vergessener Parchimer (Karl Flemming) Dr. Sandra Pingel-Schliemann: Ein Parchimer Bürger im Visier der Stasi Wolfgang Kaelcke: Neues aus der Heimatforschung (Foto Grabstein G. Josephi) Cornelia Flörke: Emil Hille - Erinnerungen zum 100. Geburtstag Hermann Kant: Die Parchim Akte (Ruth Lissner-Burns/Juden) Ilse Dümcke: Das Jahr 2009 im Überblick Dieter Dümcke: Im Skulpturenpark Pampin Dieter Dümcke: Heimatkundliche Literatur 2009/2010 Dieter Niebuhr: Up Reuters Sporn (Umschlag innen)
Pütt 2011
Mark Riedel: Aus unserem Vereinsleben 2010/2011 Steffi Schröder: 90 Jahre Heimatbund Walter Kintzel: Dr. Ribbe - Lehrer und Botaniker Dieter Dümcke: Kurt Gundermann - Lehrer und Heimatforscher Klaus Kagel: Eine vergessene Tankstelle in Parchim Klaus-Dieter Feige: Parchim auf alten Fotos und Ansichtskarten Peter Deutschler: Die erste Sonntagsschule in Mecklenburg Steffi Schröder: Sakrale Kostbarkeiten aus der Umgebung Parchims I (Abendsmahlskelch Kirche Domsühl) Mark Riedel: Alfons Zitterbacke Wolfgang Kaelcke: J.-F. Chemnitz - Rechtsgelehrter und Chronist Carmen Zemke: Aus der Geschichte der Zichorienfabrik Fred Beckendorff: "Schad" (über Püttheft) Fritz Breuel: Ut de Geschicht von de LPG Slat Wolfgang Kaelcke: Jubiläen Parchimer Persönlichkeiten 2012 Wolfgang Kaelcke: Stadtgeschichtliche Jubiläen 2012 Wolfgang Kaelcke: Neues aus dem Museum (Fahne Eisen-Stahlarbeiter-Innung) Burghard Keuthe: Das FLA-Raketenregiment Nr. 13 in Dargelütz K.-D. Micheel/ Regina Tamke: Erinnerungen an einen Traktor Günter Peters: Treideln auf der Elde Carmen Zemke: Ludwig Genzke - Ein Parchimer Baumeister Mark Riedel: Ein Parchimer in Versailles (Dr. Friedrich Schmarbeck) Edda Schulz: Aus alten Stadtprotokollen (1730 - 1792) Hermann Brause: Tiefbohr-Europarekord bei Parchim Peter Hilbert: 50 Jahre Gasbetonwerk Was Johann Friedrich Voigt in Parchim erlebte Aus alten Zeitungen vor 100 Jahren Robert Rech: Die Einkünfte der Stadt Parchim (1364 - 1375) Uwe Kant: Familiengeschichte der Schriftsteller Kant Dieter Dümcke: Heimatkundliche Literatur 2010/2011 Ilse Dümcke: Das Jahr 2010 im Überblick
Pütt 2012
Mark Riedel: Aus unserem Vereinsleben 2011/2012 Klaus Kagel: 90 Jahre Neuer Friedhof auf dem Parchimer Eichberg Carmen Zemke: Heinrich Roehl - ein Malermeister und Meistermaler aus Parchim Burghard Keuthe: Alfred Kipcke und die mittelalterliche Wüstungsforschung Fritz Asmus: Die Neugestaltung des Parchimer Bahnhofes vor 100 Jahren Steffi Schröder: Sakrale Kostbarkeiten aus der Umgebung Parchims II (Taufbeckeneinsatz Kirche Raduhn) Edda Schulz: Etwas vom Essen und Trinken in Slate um 1600 Helga Hoffmann/Werner Sommerkamp/Händelchor: Ilse Bierstedt (1917 - 1995) Doreen Frank: Jüdische Begräbnisstätten in Parchim Armin Tölke: Förn Groschen Düwelsdreck Mark Riedel: Aus alten Zeitungen - Morgen kommt Krischan Christiane Eckmann: 65 Jahre Volkshochschule Mark Riedel: Die Walausstellung von 1902 Aus alten Zeitungen - Geheimnisvolle Menschengerippe gefunden (A. Tackmann) Wolfgang Kaelcke: Neues aus dem Museum (Zunftlade der Parchimer Schmiede) Joachim Neumann: Die Seidels und Hellmuth von Moltke Peter Deutschler: Einen König wollte meine Tante nicht Mark Riedel: Der Schleusenbau vor 75 Jahren Wolfgang Kaelcke: Das Zinnhaus in den Parchimer Adressbüchern Wolfgang Kaelcke: Jubiläen Parchimer Persönlichkeiten Wolfgang Kaelcke: Stadtgeschichtliche Jubiläen 2013 (Auswahl) Günther Peters: 700 Jahre Mestlin Burghard Keuthe: Jubiläen im ehemaligen Landkreis Parchim 2013 Karl-August Frederich: Natureisgewinnung vom zugefroren Wockersee Aus alten Zeitungen Claus Möller: Heilkräuteranbau in Parchim Ilse Dümcke: Das Jahr 2011 im Überblick Dieter Dümcke: Heimatkundliche Literatur 2011/2012
Pütt 2013
Mark Riedel: Aus unserem Vereinsleben 2012/2013 Mark Riedel: Günter Schlegel Mark Riedel: Fritz Breuel (Nachruf) Fritz Breuel: Up `t letzt Lager Steffi Schröder: 100 Jahre Katholische Kirche in Parchim Peter Deutschler: Schulzwang auch für weibliche Lehrlinge Steffi Schröder: Sakrale Kostbarkeiten aus der Umgebung Parchims III (Barocker Altaraufsatz Kirche Grebbin) Walter Dahnke jun.: Meine Wege in die Verdammnis - Der Ausflug Dieter Dümcke: Gedanken zum Tagebuch eines Oberschülers Waltraud Piesker: Aus dem Leben einer Schulsekretärin Wolfgang Kaelcke: Jubiläen Parchimer Persönlichkeiten Hermann Kant: Kant als Schüler in Parchim Hermann Brause: Eine Stadtsilhoutte aus dem 16. Jh. C. Berg Greenthaner: Von Marnitz nach Australien (Familie Einkopf) Wolfgang Kaelcke: Stadtgeschichtliche Jubiläen 2014 (Auswahl) Wolfgang Kaelcke: Neues aus dem Museum (Stadtansicht von 1830) Wolfgang Kaelcke: Die Akte Kracht Ein Stadtführer aus dem Jahr 1913 Edda Schulz: Zwangsarbeiter in Slate Mark Riedel: Preisangeln in der Lewitz 1938 Carmen Zemke: Der Radfahrer-Verein von 1888 Burkhard Keuthe: Jubiläen im ehemaligen Landkreis Parchim 2014 Mark Riedel: Ein propagandistisches Großereignis B.- D. Grzenia: Lommel - Versöhnung über den Gräbern A. Flauder: 90 Jahre Spielmannszug Parchim Ilse Dümcke: Das Jahr 2012 im Überblick Dieter Dümcke: Heimatkundliche Literatur 2012/2013
Pütt 2014
Mark Riedel: Aus unserem Vereinsleben 2013/2014 Mark Riedel: Nachruf Dr. Klaus Kagel Wolfgang Kaelcke: Neues aus dem Museum (Zinnkrug Schlosser-Innung) Mark Riedel: Das Reservelazarett im Buchholz Geert Ruickoldt: Neubürger im 18. Jahrhundert Peter Deutschler: 110 Jahre Marmorwerke Parchim Steffi Schröder: Die vergessene Katastrophe 1927 Ulrich Sachs†: Segelflieger in Parchim Steffi Schröder: Sakrale Kostbarkeiten IV (Wandmalereien Kirche Frauenmark) Peter Deutschler: Kriegsvorbereitung Gewerbeschule 1914 Hermann Kant: Horst Ihde Dieter Dümcke: 450 Jahre Große Stadtschule Claus Möller: Oma Gerber vertellt Claus Möller: Hertog Friedrich Franz bi de 33er-Gill‘ Wolfgang Kaelcke: Stadtgeschichtliche Jubiläen Burghard Keuthe: Jubiläen im ehemaligen Landkreis Hermann Brause: 500 Jahre Glocken in St. Marien Hartmut Göllnitz: Der Parchimer Schuhmarkt Wolfgang Kaelcke: Jubiläen Parchimer Persönlichkeiten Konstanze Kraeplin: Das Zeitenspringerteam der Goetheschule Eine heitere Jagd 1904 Walter Kintzel: Beiträge zur Vogelwelt der Seen Hermann Brause: 700 Jahre zweite Kirchweihe St. Marien Edda Schulz: 400 Jahre gehört Slate zu Parchim So lebten die Parchimer Schmiede Wolfgang v. Rechenberg: 25 Jahre Wende in Parchim Ilse Dümcke: Das Jahr 2013 im Überblick Dieter Dümcke: Heimatkundliche Literatur 2014
Pütt 2015
Mark Riedel: Aus unserem Vereinsleben 2014/2015 Fred Beckendorff: Nachruf Günter Schlegel Mark Riedel: Das Dragonerdenkmal Burghard Keuthe: Mühlenberg – Vom Anfang bis zum Ende Walter Kintzel: Haarraubwildarten in dem Stadtforst Friedrich Griese †: Ein sommerlicher Tag in der Heimat H. Göllnitz: Die Parchimer Blidensteine Wolfgang Kaelcke: Neues aus dem Museum - Curt Scheden Wolfgang Kaelcke: Jubiläen Parchimer Persönlichkeiten Geert Ruickoldt: Parchim nach dem 30jährigen Krieg Fritz Asmus: Parchims Eisenbahn in den 1930er Jahren Steffi Schröder: Sakrale Kostbarkeiten V (Leuchter Kirche Domsühl) Carmen Zemke: Bürgermeister Capobus Autorenkollektiv: Stadtgeschichtliche Jubiläen 2016 Burghard Keuthe: Ortsjubiläen im Altkreis Parchim Steffi Schröder: 100 Jahre Kaufhaus Ascher Peter Deutschler: Wiern de Minschen fröher anners? Edda Schulz: Als in Slate das (elektr.) Licht anging Herrman Brause: 100 Jahre Uhrwerk in St. Marien Klaus Kagel †: Der Galgenberg bei Parchim Martin Granzin †: Vom Parchimer Kaak, Pranger und Galgen Dieter Dümcke: Dr. Hans Timm Mark Riedel: Etwas vom Riesenochsen Sultan Parchims Zukunft bedroht Autorenkollektiv: 25 Jahre Städtepartnerschaft Neumünster Wolfgang Westphal: Baden-Schwimmen-Retten 1855-1945 (Teil 1) Dieter Dümcke: Heimatkundliche Literatur 2014/2015
Pütt 2016
Mark Riedel: Aus unserem Vereinsleben 2015/2016 Mark Riedel: Walter Kintzel Mark Riedel: Herrmann Brause Mark Riedel: Nachruf Fred Beckendorff Fred Beckendorff: Von Fritz Breuel un den’n Drögen Kraug Burghard Keuthe: Nachruf Werner Hahn Wolfgang Kaelcke: Neues aus dem Museum – J. J. Engel Burghard Keuthe: Vom Braut- und Breiten Stein Walter Dahnke jun.: Der Parchimer Streithorst Peter Deutschler: Sozialistische Hilfe mit Gegenleistung Geert Ruickholdt: Parchim vor und nach dem 30jährigen Krieg Dieter Dümcke: Der Lehrer Günther Keding Steffi Schröder: Sakrale Kostbarkeiten VI (Altarleuchter Kirche Kossebade) Wolfgang Kaelcke: Georg Assmuss – Gefallen im 1. Weltkrieg Autorenkolektiv: Stadtgeschichtliche Jubiläen 2017 Burghard Keuthe: Ortsjubiläen im Altkreis Parchim Fritz Asmus: Eisenbahnbrücken in Parchim Mark Riedel: Helmuth von Moltke - 125. Todestag Der verkannte Moltke Carmen Zemke: Das Parchimer Hof- und Landgericht Walter Kintzel: Stinsenpflanzen – Kulturpflanzen mit Tradition Wolfgang Kaelcke: Jubiläen Parchimer Persönlichkeiten Hannelore Mussar: Die Börse – Vom Schandfleck zum Hingucker Dieter Dümcke: Geschichte der Horte in Parchim Wolfgang Westphal: Baden – Schwimmen – Retten (Teil 2) Asta Weise: Anfänge der Kleinkinderbetreuung in Parchim Marianne Braun: Das Jahr 2015 Dieter Dümcke: Heimatkundliche Literatur 2015/16
Pütt 2017
Mark Riedel: Aus unserem Vereinsleben 2016/2017 Mark Riedel: Der Heimatbund gratuliert: Horst Frahn Dieter Dümcke: Der Heimatbund gratuliert: Fritz Asmus Fred Beckendorff: Dit un dat un sünst noch wat Klaus Kagel: Parchimer Sportstätten von Werner Cords Wolfgang Kaelcke: Neues aus dem Museum - Ein Foto von H. Kelting Fritz Asmus: Parchimer Eisenbahn in der Kriegszeit Autorenkollektiv: Stadtgeschichtliche Jubiläen 2018 Burghard Keuthe: Jubiläen im Altkreis Parchim 2018 Dieter Dümcke: Dr. Kurt Neumann Peter Deutschler: Parchimer Zimmerleute gegen Napoleon Martin Granzin: Vier Gulden für eine Hinrichtung Klaus Kagel: Der Fangelturm im Wandel der Zeit Steffi Schröder: Die Brandnacht in Garwitz 1985 Wolfgang Kaelcke: Jubiläen Parchimer Persönlichkeiten 2018 (Auswahl) Steffi Schröder: 125 Jahre Neu Klockow Mark Riedel: Der Parchimer Ehrenbürger Helmuth Graf von Moltke Steffi Schröder: Sakrale Kostbarkeiten aus der Umgebung Parchims VII (Krankenabendmahlsgeschirr Kirche Klinken) Cordula Hohmann: Karl Greve - Ein Fotografenportrait Hermann Brause: Zur Reformationsgeschichte am Beispiel der St. Marienkirche Parchim Wolfgang Westphal: Das Parchimer Rote Kreuz von 1881 bis 1945 Geert Ruickoldt: Das Zinnhaus in Parchim vor 400 Jahren Carmen Zemke: Die Markower Mühle im Wandel der Zeit Marianne Braun: Das Jahr 2016 Dieter Dümcke: Heimatkundliche Literatur 2016/2017 Umschlag: Hannelore Mussar: Städtebauliche Sanierungsmaßnahme Altstadt