Unsere Jahreshauptversammlung mit Wahl des neuen Vorstandes fand in diesem Jahr im Rathauskeller statt. Wir waren froh die Veranstaltung durchführen zu können, da 2020 keine Versammlung wegen Corona stattfinden konnte.
Die kostümierten Mitglieder waren zur Eröffnung des diesjährigen Stadtfestes eingeladen. Die Stadtpräsidentin Ilka Rohr erinnerte nochmal an unserer 100jähriges Vereinsjubiläum im März dieses Jahres. Außerdem dankte sie unserem Verein für die sehr gute Zusammenarbeit. Wir freuten uns sehr über diese nette Geste.
Im Rahmen des 10. Kreisgeburtstages des Landkreises Ludwigslust – Parchim erwarteten wir am Samstag, den 04.09.2021 und am Sonntag, den 05.09.2021 Besucher in historischen Kostümen in unserer Pagode.
Die Besucher konnten bei uns Literatur zur Geschichte der Stadt Parchim erwerben oder einfach nur nette Gespräche führen.
Anläßlich unseres 100jährigen Jubiläums bedankte sich die Stadt Parchim und das Museum für die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit. Jedes unserer 100 Mitglieder bekam eine gerahmte Originalgrafik des Parchimer Wallhotels geschenkt. Einen Bericht von TV-Schwerin von der offiziellen Übergabe der Bilder finden Sie hier.
Linden - und Rosenpflanzung unter Coronabedingungen anläßlich 100 Jahre Heimatbund Parchim.
Wir danken allen die unser Projekt unterstützt haben. Am 31.07.2021 um 14:00 Uhr laden wir alle Interessierten und Spender zur "Begutachtung" der ausgeschlagenen Linde und der blühenden Rosen in den Rosengarten ein.
Jeder, der dieses fast finanzierte Projekt noch unterstützen möchte, kann seinen persönlichen Beitrag unter dem Stichwort "Rosengarten" auf das Konto des Heimatbundes überweisen.
Der Bürgermeister Dirk Flörke und Stadtpräsidentin Ilke Rohr gratulierten zum 100. Geburtstag unseres Vereins. Wir sagen danke für diese nette Geste. Auf der Homepage der Stadt Parchim wurde darüber auch berichtet. Den Bericht finden Sie hier.
Anläßlich des Tag des Ehrenamtes wurde unserem Vereinsvorsitzenden Mark Riedel und Helmut Rakow in Schwerin die Ehrennadel des Landes Mecklenburg - Vorpommern verliehen.
Kranzniederlegung am Dragonerdenkmal in den Wallanlagen in Gedenken an die Gefallenen im 1. Weltkrieg. Einen Bericht darüber von TV-Schwerin finden Sie hier.